07.03.2014
Schon mehr als 500 000 Menschen nutzen die kostenlose „Beste Reste“-App von Bundesernährungsminister Christian Schmidt. Sie soll zur Reduzierung der Wegwerfrate führen, denn jedes achte Lebensmittel in Deutschland landet in der Mülltonne.
Die meisten Lebensmittel werden weggeworfen, da sie für den Verbraucher nicht mehr gut und appetitlich erscheinen oder weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein Verfallsdatum. Der Hersteller empfiehlt lediglich, das Produkt in dieser Frist aufzubrauchen. Ist das Haltbarkeitsdatum abgelaufen, ist das Nahrungsmittel also nicht automatisch schlecht.
Mithilfe der kostenlosen „Beste Reste“- App lassen sich übrig gebliebene Lebensmittel mit verschiedenen Rezepten leicht und einfach zubereiten. Zusätzlich gibt sie Tipps zum Einkaufen und zur richtigen Lagerung.
Zunächst gibt man die vorhandenen Lebensmittel in das Smartphone ein. Hierbei kann von A bis Z das gewünschte Produkt ausgewählt werden. Die App listet passende Rezepte auf. Nun muss der Nutzer nur noch die gewünschte Menge bzw. Anzahl der Portionen auswählen und schon kanns losgehen.
Da es sehr viele und ausgefallene Rezepte gibt, ist für jeden etwas dabei. Außerdem hat der Verbraucher die Möglichkeit sein eigenes „Reste-Rezept“ vorzuschlagen.
Weitere Informationen hier.