19.04.2023
Vom 22. April bis 2. Juni führt der Abfallwirtschaftsbetrieb wieder eine kreisweite Sammlung von Problemabfällen aus Haushalten durch. Termine und Standorte werden auf der AWB-Website www.awb-gp.de, in der AWB-App, im Abfall ABC und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht.
Angenommen werden Batterien und Lithium-Ionen-Batterien bis 500 Gramm (keine beschädigten Batterien und keine Fahrradakkus), Farb- und Lackreste, Haushalts- und Hobbychemikalien, Leuchtstoffröhren, lösungsmittelhaltige Produkte wie Verdünner, Klebstoff, Fugendichtungsmittel, PCB-haltige Kondensatoren aus Leuchtstoffröhren, Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, quecksilberhaltige Thermometer, Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmittel wie z. B. Allzweckreiniger, Sanitärreiniger, Metallputzmittel und Entkalker, Spraydosen mit Restinhalt, Feuerlöscher und kleine Mengen Altöl (bis maximal 10 Liter). Diese Problemabfälle können kostenlos in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden. Gasflaschen und Abfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen.
Um einen reibungslosen Verlauf der Sammlung zu gewährleisten und unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sollten bei der Anlieferung folgende Punkte beachtet werden:
Sollten in einer Gemeinde Änderungen bei den Annahmezeiten oder der Sammelstelle notwendig werden, wird dies im Mitteilungsblatt und auf der AWB-Website bekanntgegeben.
Außerhalb der mobilen Sammlungen können Privatpersonen schadstoffhaltige Abfälle bei der Firma ETG in Göppingen-Holzheim kostenlos abgeben (Montag – Freitag 07:30 – 16:45 Uhr).