Ab dem 31.01.2023 erhalten die rund 120.000 Abfallgebührenzahler des Landkreises Göppingen ihre Gebührenbescheide für das Jahr 2023 zusammen mit jeweil...
[mehr]
Das Abfall ABC 2023 wird im Zeitraum vom 05.12.2022 – 30.12.2022 von der Deutschen Post an alle Haushalte im Landkreis Göppingen verteilt. Dor...
[mehr]
Ab dem 1. Dezember gelten auf allen Grüngutplätzen im Landkreis die regulären Winteröffnungszeiten. Ausnahme ist der Platz in Eislingen, dessen Öffnun...
[mehr]
Der Geltungszeitraum der Sperrmüllscheine läuft üblicherweise zum Ende des jeweiligen Jahres aus. Aus Kulanzgründen hat der AWB den Termin bis zum 28. ...
[mehr]
Der Wertstoffhof in Eschenbach öffnete am 26.11.2022 nach über 28 Jahren zum letzten Mal seine Tore. Wann es einen interkommunalen Wertstoffhof der Gem...
[mehr]
Wie in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr (UVA) vom 25.10.2022 zugesagt, hat sich der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) die Kalkulation für ...
[mehr]
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr des Kreistags des Landkreises Göppingen wurde am Dienstag, 25.10.2022, die Abfallgebührenkalkulati...
[mehr]
Wie am Montag, 17.10.2022, in der Bürgerinformation zur Prüfung einer eventuellen Rekommunalisierung des Müllheizkraftwerks Göppingen angekündigt, hat...
[mehr]
Am Montag, 17.10.2022, fand von 17 bis ca. 19:45 Uhr im Alten E-Werk in Göppingen die Bürgerinformation zur Prüfung einer eventuellen Rekommunalisierung...
[mehr]
Am 17.10.2022 findet ab 17 Uhr die Bürgerinformationsveranstaltung zur Prüfung einer Rekommunalisierung des MHKW statt. Aufgrund besserer technischer Vor...
[mehr]
Im Oktober 2018 hat der Kreistag des Landkreises Göppingen nach intensiver Beratung der 5. Änderung des Entsorgungsvertrags des Landkreises mit der Betre...
[mehr]
Das ganze Jahr über sind Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs im Landkreis unterwegs, um Wilden Müll in Feld, Wald und Flur einzusammeln. Viele Gege...
[mehr]
Viele Haushalte und Arbeitsstätten nutzen seit Jahresbeginn kleinere Restmülltonnen. Dadurch sind die Sammelmengen beim Bioabfall deutlich gestiegen. Aus...
[mehr]
Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt, kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte, die herunterfallen und nicht mehr...
[mehr]
In letzter Zeit erreichen den Abfallwirtschaftsbetrieb vermehrt Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, bei denen das Sammelfahrzeug nur einen Teil des Spe...
[mehr]
Die dritte Runde der Grüngutsammlungen im Landkreis Göppingen startet am 1. Juli. Bei den vergangenen Sammlungen hatten die Mitarbeiter der Entsorgungsfi...
[mehr]
Nach sechs ereignisreichen Jahren verlässt Dirk Kurzschenkel Ende Juni den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen und wechselt zur Stadt Reut...
[mehr]
Nachdem in den vergangenen Wochen bei immer mehr Ausgabestellen im Landkreis die Biobeutel ausgegangen waren, erreichten den AWB nun erfreuliche Nachrichte...
[mehr]
Die Gutscheine für sechs Rollen Biobeutel werden von den Haushalten im Landkreis Göppingen mittlerweile sehr gut angenommen. Die gesammelten Mengen an Bi...
[mehr]
Die alle drei Jahre stattfindende Kreisputzete wurde im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt und auf das Frühjahr 2022 verschobe...
[mehr]
Die Abfallberaterinnen Frau Sahlender und Frau Luister präsentieren die neuen Trennhilfen des AWB. Auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebs stehen d...
[mehr]
Ab dem 20.04.2022 werden die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2022 zusammen mit dem Sperrmüllschein an alle Haushalte und Arbeitsstätten im Landkre...
[mehr]
Im April werden die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2022 versandt. Neben der nach Haushaltsgröße bzw. Größe der Arbeitsstätte gestaffelten Jahr...
[mehr]
Vom 17.01.2022 bis 12.03.2022 wurden im Landkreis die alten Restmülltonnen eingesammelt. Wer für seine bisherige Tonne keine Verwendung mehr hatte, konnt...
[mehr]
Normalerweise werden die Gutscheine für das Jahreskontingent Biobeutel zusammen mit dem Abfallgebührenbescheid verschickt. Aufgrund der Umstellung auf da...
[mehr]
Im Landkreis Göppingen finden von März bis November wieder die Grüngut-Straßensammlungen statt. Termine und sonstige Informationen werden in den Mittei...
[mehr]
Üblicherweise veranstaltet der Landkreis Göppingen alle drei Jahre eine kreisweite Putzaktion. Die für das Jahr 2021 geplante Kreisputzete musste allerd...
[mehr]
Ab dem 31. Januar 2022 bis voraussichtlich Ende Februar wird auf dem Grüngutplatz in der Göppinger Roßbachstraße ein neuer Kanalanschluss hergestellt. ...
[mehr]
Den AWB erreichen zurzeit sowohl per E-Mail als auch telefonisch unzählige Anfragen. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Auslieferung neuer beziehu...
[mehr]
Zurzeit finden die letzten Leerungen der Restmülltonnen in diesem Jahr statt. Ab dem 03.01.2022 werden dann nur noch die neuen Restmülltonnen mit elektro...
[mehr]
Das Abfall ABC 2022 wird am 8. Dezember 2021 dem Wochenblatt beigelegt und im Landkreis Göppingen verteilt. Dort sind die Abfuhrtermine enthalten sowie In...
[mehr]
Der Geltungszeitraum der Sperrmüllscheine läuft üblicherweise zum Ende des jeweiligen Jahres aus. Aus Kulanzgründen hat der AWB den Termin bis zum 28. ...
[mehr]
Ab dem 1. Dezember gelten auf allen Grüngutplätzen im Landkreis die regulären Winteröffnungszeiten. Ausnahme ist der Platz in Eislingen, dessen Öffnun...
[mehr]
Für die Einsammlung und Verwertung von Verpackungen im Gelben Sack sind die Dualen Systeme zuständig. Auf Drängen des AWB werden künftig stabilere Säc...
[mehr]
Der Express-Sperrmüll, bei dem der Sperrmüll gegen Gebühr innerhalb von drei Werktagen abgeholt wird, kann in diesem Jahr wegen einer Systemumstellung i...
[mehr]
Das Wertstoffzentrum am MHKW Göppingen stößt flächenmäßig seit einiger Zeit an seine Kapazitätsgrenzen. Nicht nur die gesetzlich vorgeschriebene Red...
[mehr]
Ein Bild, das alle schon gesehen haben: Am Tag der Müllabfuhr stehen die Restmülltonnen ordentlich aufgereiht und satzungskonform zur Entleerung bereit. ...
[mehr]
Seitdem jeder Haushalt ein Jahreskontingent Biobeutel ohne Zusatzkosten erhält, werden diese erfreulicherweise sehr gut angenommen. Die Sammelmengen im La...
[mehr]
Seit einigen Wochen häufen sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb die Nachfragen besorgter Bürgerinnen und Bürgern, die zu später Stunde von angeblichen AW...
[mehr]
Im Landkreis Göppingen finden von März bis November wieder die Grüngut-Straßensammlungen statt. Termine und sonstige Informationen werden in den Mittei...
[mehr]
Wenn die Reform der Müllgebühren zum 1. Januar 2022 greift, halbiert sich bis 2026 das Restmüllaufkommen im Landkreis Göppingen von derzeit 53.000 Tonn...
[mehr]
Seit dem Jahr 2020 werden den Abfallgebührenbescheiden für die Sperrmüllanmeldungen keine Postkarten mehr beigelegt, sondern ein personalisierter Bestel...
[mehr]
Nachdem zuletzt jegliche Vereinssammlungen für Altpapier aus Infektionsschutzgründen untersagt waren, sind nach der Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen...
[mehr]
Der Abfallwirtschaftsbetrieb führt zusammen mit den Städten und Gemeinden unter Beteiligung vieler Vereine und Freiwilliger alle drei Jahre eine kreiswei...
[mehr]
Im Juni hat der Kreistagsausschuss für Umwelt und Verkehr die Sammlung von Restabfall (inklusive Behälterverteilung, Behälteränderungsdienst und Bestan...
[mehr]
Zur Eindämmung des dynamischen Infektionsgeschehens gelten für Haushalte, in denen Personen leben, die positiv auf Corona-Viren getestet oder unter Quara...
[mehr]
Die getrennte Erfassung von Küchenabfällen gibt es im Landkreis Göppingen bereits seit fünf Jahren. Dafür werden kleine blaue Kunststoffbeutel verwend...
[mehr]
Aufgrund wieder steigender Infektionszahlen mit dem Corona-Virus werden die Sicherheitsvorschriften auf den Wertstoffzentren des Landkreises erhöht. Bisla...
[mehr]
Immer mehr Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens bestehen aus Kunststoffen. Darunter fallen Wäschekörbe, Gießkannen, Eimer, Schüsseln, Gartenmöb...
[mehr]
Aufgrund der dynamischen Entwicklung durch den Coronavirus kann es auch bei der Abfallentsorgung zu Einschränkungen kommen. Ausfälle durch Kinderbetreuun...
[mehr]
Der Annahmebetrieb auf den Wertstoffzentren in Göppingen und Geislingen sowie den Grüngutplätzen des Landkreises wird so lange wie möglich aufrechterha...
[mehr]
Damit der blaue Biobeutel in der Küche ordentlich verstaut werden kann, gibt es für die Landkreisbürgerinnen und -bürger kostenlose VorsortiergefÃ...
[mehr]
Seit August 2015 nimmt die Lebenshilfe Göppingen in ihren Werkstätten gebrauchte, gut erhaltene Bücher entgegen, um sie über's Internet zu vermarkten....
[mehr]
Für die Bioabfallsammlung dürfen nur die AWB-Beutel verwendet werden. Über den Verkauf wird ein Teil der Bioabfallsammlung und -verwertung finanziert. D...
[mehr]
Im Landkreis Göppingen können die Bürgerinnen und Bürger ihre ausgedienten Elektrogeräte im Wertstoffzentrum abgeben oder mit der grünen Bestellkarte...
[mehr]
Im Zuge der Umstellung auf die neue Grüngutkonzeption des Landkreises können ab 2015 keine Papiersäcke für den Grünabfall mehr verwendet werden. ...
[mehr]
Schon mehr als 500 000 Menschen nutzen die kostenlose „Beste Reste“-App von Bundesernährungsminister Christian Schmidt. Sie soll zur Reduzierung der W...
[mehr]
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 1.6.2012 schreibt die getrennte Erfassung und Verwertung von Bioabfällen zwingend vor. In seiner Sitzung am 3. Dezembe...
[mehr]