Ab dem 30.01.2021 werden die Abfallgebührenbescheide mit den Müllmarken für das Jahr 2021 an alle Haushalte und Arbeitsstätten im Landkreis Göppingen ...
[mehr]
Mit Versand der Jahresgebührenbescheide 2021 Ende Januar erfolgt auch der Versand der Bezugskarte für 60 kostenlose Biobeutel. Aufgrund von coronabedingt...
[mehr]
Altpapiersammlungen von Vereinen sind nach der „Corona-Verordnung“ des Landes Baden-Württemberg vollumfänglich von den aktuellen Einschränkungen bet...
[mehr]
Im Juni hat der Kreistagsausschuss für Umwelt und Verkehr die Sammlung von Restabfall (inklusive Behälterverteilung, Behälteränderungsdienst und Bestan...
[mehr]
Zur Eindämmung des dynamischen Infektionsgeschehens gelten für Haushalte, in denen Personen leben, die positiv auf Corona-Viren getestet oder unter Quara...
[mehr]
Der zweite Lockdown führt wieder zu steigenden Anlieferzahlen auf den Wertstoffzentren des Landkreises und den Wertstoffhöfen in den Gemeinden. Bei der A...
[mehr]
Das Verwaltungsgebäude des Abfallwirtschaftsbetriebs in der Carl-Hermann-Gaiser-Straße 41 bleibt vom 16.12.2020 bis voraussichtlich 10.01.2021 für den P...
[mehr]
Wie in jedem Jahr verschieben sich zum Jahreswechsel Termine bei den Abfuhren von Hausmüll und Bioabfall. Da an Weihnachten immer zwei Feiertage aufeinand...
[mehr]
Vom 7. bis 18. Dezember wird die Neue Steige in Bad Ditzenbach zwischen dem Schützenhaus Gosbach und dem Parkplatz Aimer voll gesperrt. Wegen der Sperrung...
[mehr]
Das Abfall ABC 2021 wird am 9. Dezember 2020 dem Wochenblatt beigelegt und an die Haushalte im Landkreis Göppingen verteilt. Dort sind die Abfuhrtermine e...
[mehr]
Die getrennte Erfassung von Küchenabfällen gibt es im Landkreis Göppingen bereits seit fünf Jahren. Dafür werden kleine blaue Kunststoffbeutel verwend...
[mehr]
Aufgrund wieder steigender Infektionszahlen mit dem Corona-Virus werden die Sicherheitsvorschriften auf den Wertstoffzentren des Landkreises erhöht. Bisla...
[mehr]
Wechsel von der 14-täglichen auf die 4-wöchentliche Tonnenleerung ab 01.01.2021 Die Abfallgebührenbescheide werden zum Jahreswechsel 2020/2021 erstellt ...
[mehr]
Immer mehr Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens bestehen aus Kunststoffen. Darunter fallen Wäschekörbe, Gießkannen, Eimer, Schüsseln, Gartenmöb...
[mehr]
Zum 01.04.2017 hat der AWB den Betrieb des Wertstoffzentrums in Geislingen übernommen. Seitdem wurde die Annahmepalette für Wertstoffe stetig erweitert. ...
[mehr]
Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt, kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte, die herunterfallen und nicht mehr...
[mehr]
Ab dem 10.08.2020 werden bei der Abholung der Gelben Säcke einzelne Abfuhrbezirke geteilt. Damit wird trotz Zunahme der bereitgestellten Säcke  gewährl...
[mehr]
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Göppingen hat vor dem Hintergrund einiger Beschwerden bei der Abfuhr der Gelben Säcke in Teilen des Landkrei...
[mehr]
Seit Anfang April läuft in den Städten und Gemeinden im Landkreis Göppingen wieder die mobile Schadstoffsammlung. Im Auftrag des AWB fährt die Firma ET...
[mehr]
Zur Eindämmung des dynamischen Infektionsgeschehens gelten für Haushalte, in denen Personen leben, die positiv auf Coronaviren getestet oder unter Quaran...
[mehr]
Aufgrund der dynamischen Entwicklung durch den Coronavirus kann es auch bei der Abfallentsorgung zu Einschränkungen kommen. Ausfälle durch Kinderbetreuun...
[mehr]
Der Annahmebetrieb auf den Wertstoffzentren in Göppingen und Geislingen sowie den Grüngutplätzen des Landkreises wird so lange wie möglich aufrechterha...
[mehr]
Mittlerweile wurden an alle Haushalte die Abfallgebührenbescheide mit Müllmarke und Bestellschein für eine Sperrmüllabfuhr für das Jahr 2020 versandt....
[mehr]
Ab dem 31.01.2020 werden die Abfallgebührenbescheide mit den Müllmarken für das Jahr 2020 an alle Haushalte und Arbeitsstätten im Landkreis Göppingen ...
[mehr]
Wechsel von der 14-täglichen auf die 4-wöchentliche Tonnenleerung zum 01.01.2020 Die Abfallgebührenbescheide werden zum Jahreswechsel 2019/2020 erstellt...
[mehr]
Damit der blaue Biobeutel in der Küche ordentlich verstaut werden kann, gibt es für die Landkreisbürgerinnen und -bürger kostenlose VorsortiergefÃ...
[mehr]
Ab sofort betreibt der Landkreis Göppingen sieben Grüngutplätze. Diese Plätze haben feste Öffnungszeiten, das angelieferte Material wird kontroll...
[mehr]
Das Wertstoffzentrum wird seit gut 20 Jahren von der Landkreisbevölkerung genutzt, um Wertstoffe oder auch Kleinmengen an Sperrmüll, Altho...
[mehr]
Seit August 2015 nimmt die Lebenshilfe Göppingen in ihren Werkstätten gebrauchte, gut erhaltene Bücher entgegen, um sie über's Internet zu vermarkten....
[mehr]
Für die Bioabfallsammlung dürfen nur die AWB-Beutel verwendet werden. Über den Verkauf wird ein Teil der Bioabfallsammlung und -verwertung finanziert. D...
[mehr]
Im Landkreis Göppingen können die Bürgerinnen und Bürger ihre ausgedienten Elektrogeräte im Wertstoffzentrum abgeben oder mit der grünen Bestellkarte...
[mehr]
Im Zuge der Umstellung auf die neue Grüngutkonzeption des Landkreises können ab 2015 keine Papiersäcke für den Grünabfall mehr verwendet werden. ...
[mehr]
Schon mehr als 500 000 Menschen nutzen die kostenlose „Beste Reste“-App von Bundesernährungsminister Christian Schmidt. Sie soll zur Reduzierung der W...
[mehr]
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 1.6.2012 schreibt die getrennte Erfassung und Verwertung von Bioabfällen zwingend vor. In seiner Sitzung am 3. Dezembe...
[mehr]