Elektro- und Elektronikgeräte
Selbstanlieferung von Altgeräten aus Haushalten in den Wertstoffhöfen und -zentren
-
Kleine Elektrogeräte (G GGGGGGGGDDSSeräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt, z. B. Rasierapparat, Toaster etc.) können in allen Wertstoffzentren und -höfen angeliefert werden.
-
Bildschirme, Monitore, TV-Geräte werden nur in den Wertstoffzentren angenommen, Adressen und Öffnungszeiten siehe hier: Wertstoffzentren
-
Große Altgeräte (Geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt) können ausschließlich im Wertstoffzentrum beim Müllheizkraftwerk angeliefert werden.
-
Photovoltaikmodule nimmt die Firma ETG an.
-
Besondere Vorgaben gelten für Nachtspeicherheizgeräte. Diese können ausschließlich bei der Firma ETG angeliefert werden; Informationen zur Anlieferung.
-
Die Abgabe von Altgeräten ist kostenlos.
Abholung von Altgeräten auf Abruf
-
Onlinebestellung über die Bürgerdienste www.myawb.de
-
Bestellung per Bestellschein:
Den Bestellschein erhalten Sie mit Ihrem Gebührenbescheid.
-
Abgeholt werden ausschließlich große Geräte aus Privathaushalten.
-
Die Abholung erfolgt innerhalb von vier Wochen nach Anmeldung.
-
Der Termin wird schriftlich mitgeteilt.
-
Wie für alle Abfuhren gilt auch für E-Geräte: Bereitstellung am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens.
Funktionsfähige Geräte verschenken
Entsorgung von Elektro-Geräten für Gewerbebetriebe
Fragen? Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 07161 202-8888.
https://www.awb-gp.de/