Gelber Sack
Sammelsystem
-
Der Gelbe Sack ist nicht Bestandteil des Abfallwirtschaftssystems des Landkreises. Er ist ein privatwirtschaftlich organisiertes System zur Erfassung und Verwertung von Leichtverpackungen.
-
Dieses "duale" System wurde von Verpackungsindustrie und Handel zusätzlich zur Abfallentsorgung der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aufgebaut, um die Vorgaben der Verpackungsverordnung umzusetzen.
-
Es finanziert sich über Beteiligungs- und Nutzungsentgelte - nicht über die Abfallgebühren.
-
Die auf dem deutschen Markt aktiven Dualen Systeme beauftragen regionale Entsorgungsunternehmen mit der Durchführung der Leistungen.
-
Seit 2009 müssen Verpackungen, die in den Gelben Sack gehören, nicht mehr mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet sein.
-
Auf den Säcken ist aufgedruckt, welche Verpackungen auf diesem Weg zu entsorgen sind.
-
Papierverpackungen werden mit Altpapier/Kartonagen erfasst; weitere Informationen hier.
-
Glasverpackungen gehören in die Altglascontainer an zahlreichen Standorten.
-
Metallverpackungen können über den Gelben Sack oder die Dosencontainer entsorgt werden.
-
Erklärfilm Wer ist für die Entsorgung von Verpackungen zuständig?
Entsorgungsunternehmen
Seit 2016 ist die Firma Remondis Region Süd mit der Sammlung der Gelben Säcke sowie mit der Verteilung von Säcken und Abfuhrkalendern beauftragt. Auftraggeber ist die DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG . Die Firma Remondis ist direkt erreichbar unter Telefon 07153 9845-23, E-Mail dsd.reichenbach@remondis.de oder über die kostenlose Telefon-Hotline 0800 1223255.
Abfuhr
Auch für die Abfuhr der Gelben Säcke gilt: Bereitstellung am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens!
Die Abfuhrtermine für den Gelben Sack können Sie über die Eingabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße in unserer Termindatenbank abrufen.
Weitere Informationen