Repair Cafés
Börtlingen
Repaircafé Börtlingen
Jeweils am 2. Freitag des Monats von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden Geräte im Gemeindehaus, in der Hohenstaufenstraße 7 in Börtlingen begutachtet, wenn möglich sofort repariert oder zur Reparatur angenommen.
Für die Wartezeit stehen Kaffee und andere Getränke bereit. (Spenden an die Bürgerstiftung werden dafür gerne entgegengenommen).
Wie bisher auch, sind die Reparaturarbeiten durch Ehrenamtliche kostenlos. Je nach Arbeitsaufwand freut sich die Bürgerstiftung Börtlingen über anerkennende Spenden. Zukünftig können auch Handys und Tablets zur Reparatur gebracht werden. Die Teammitglieder beantworten gerne auch Reparaturanfragen. Generell können alle im Haushalt genutzten tragbaren Geräte angenommen werden.
Ansprechpartner
Herr Kramer
07161 51692
guhakra@t-online.de
Rathaus Börtlingen
07161 95331-13
Donzdorf
Die Fahrradfüchse

Fahrradwerkstatt für Geflüchtete
Samstags von 10.00 - 12.00 Uhr in der Fahrradwerkstatt für Geflüchtete, Hauptstraße 93 in Donzdorf.
Ansprechpartner
Farhan Barakat
Leiter der Fahrradwerkstatt
Reinhold Sawatzki
Ehrenamtlicher Helfer
07162 42159
Ebersbach

Das Repair-Café in Ebersbach
Termine:
08.11.2025;
13.12.2025
jeweils von 14.00 - 17.00 Uhr.
Kirchbergstr. 2
73061 Ebersbach
Um Anmeldung wird gebeten unter:
www.repaircafe-ebersbach.de oder repaircafe-ebersbach@gmx.de oder 0155 6612 1794
Ansprechpartner
Martin Ruoff
Geislingen
Reparatur Café Geislingen
Immer am 1. Samstag im Monat (außer Ferien) 14:00 - 17:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Geislingen/Steige, Schillerstraße 4.
Ansprechpartner
Ákos Csernai-Weimer
KAB-Sekretär
kab-goeppingen@blh.drs.de
07161 9633662
Christine Pfundtner
Team Bürgermitwirkung im Mehrgenerationenhaus Geislingen
Schillerst. 4
73312 Geislingen
07331 440363
christine.pfundtner@geislingen.de
Göppingen
SCHAFFEREI - Offene Werkstatt Göppingen e.V.
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen.
Jeden 2. Samstag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr (Sommerpause: August und September) in den Räumen der Schafferei in der Hermannstraße 4, 73033 Göppingen.
Hattenhofen
Repair-Café mit Kaffeeausschank
Jeden ersten Samstag im Monat (außer August/September) in der Grundschule, Schulgasse 2, 73110 Hattenhofen.
Heiningen
Repair-Café Heiningen
Termine:
22.11.2025
im Haus in der Breite.
Ansprechpartner
Rechberghausen
Repair-Café Rechberghausen
Termine:
25.10.2025;
29.11.2025
im Werkraum der Georg-Thierer-Grundschule, Schulstraße 1, Rechberghausen.
Ansprechpartner
Gemeinde Rechberghausen
07161 501-0
Uhingen
Repair-Café Uhingen
Termine:
15.11.2025
von 14:00 - 17:00 Uhr, in der Kirchstr. 1, 73066 Uhingen.
Ansprechpartner
Martina Bartos
07161 9380-133
martina.bartos@uhingen.de
Wäschenbeuren
Repair-Café Wäschenbeuren
Wegwerfen - Denkste:
Einmal im Monat (außer August und Dezember) freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Stauferschule (Schulstraße 7).
Repariert werden in der Regel: Haushalts-, Garten- und elektronische Geräte (keine Drucker und Handys), Fahrräder (keine Elektronik von E-Bikes), Kinderspielzeug (insbesondere Märklin-Eisenbahnen) und Kleinmöbel, kleine Textilreparaturen (kein Leder), kleine Bilderrahmen-Reparaturen (möglichst mit Email-Anmeldung), Schärfen von Messern, Beilen u.ä. (nur Geradschliff, bis zu 3 Teile). Anmeldung (optional) unter repair73116@gmail.com. Besuch auch gerne ohne Gerät im gemütlichen Café! Alles ehrenamtlich, Spende erbeten.
Termine siehe Veranstaltungskalender Wäschenbeuren.
Bücherschränke
Adelberg
Bücherschränke auf dem Dorfplatz beim Rathaus.
Bad Ditzenbach-Gosbach
Öffentlicher Bücherschrank
Unterdorfstraße 49-51, 73342 Bad Ditzenbach – Gosbach
(in der Dorfmitte im verkehrsberuhigten Bereich; direkt neben dem Informationskasten)
Regeln
- Bücher einreihig einstellen.
(Nicht hintereinander bzw. in zweiter Reihe stellen. Nicht hinlegen bzw. stapeln.) - Ein Fach ist für Kinder und Jugendliche.
(für Hefte, Bücher, Malbücher, Schulbücher, Spiele etc.) - Nur Titel einstellen, die Du auch gerne rausnehmen würdest.
(Keine kaputten oder unvollständigen Bücher.) - Benutzung auf eigene Gefahr.
- Das hat im öffentlichen Bücherregal nichts verloren:
- Kassetten, Videokassetten, Schallplatten, CDs,
- Dekorationsartikel
- Private oder geschäftliche Flyer
- Bücher mit sexistischen, radikal-religiösen oder gewaltverherrlichenden Inhalten
- „Uralte Schinken“ (altdeutsche Bücher; vergilbte Bücher)

Börtlingen
Zwei Bücherschränke für alle – Buchhaltestelle auf dem Dorfplatz
Auf dem Dorfplatz neben dem Eingang des Bürgerhauses in der Ortsmitte von Börtlingen steht ein öffentlicher Bücherschrank. Er ist eine Anlaufstelle für alle Leseratten.
Hier können Sie sich ganz einfach und unverbindlich Bücher mitnehmen, ausleihen oder die eigenen ausgelesenen Bücher abgeben.
Öffentliche Bücherregale leben, das heißt, der Bestand kann jeden Tag wechseln und Sie mit neuen Büchern überraschen.
In einem öffentlichen Bücherregal gibt es keine Büchereiausweise oder ähnliches. Hier kann jeder vorbeikommen und sich ein Buch nehmen, das ihm gefällt.
Bitte beachten Sie hierbei nur folgendes: das Bücherregal ist für die Allgemeinheit gedacht, also bitte nicht alle Bücher mitnehmen. Um Anderen nicht die Chance auf ein gutes Buch zu nehmen, versuchen Sie bitte ausgeliehene Bücher nach einiger Zeit wieder zurückzubringen oder auch einfach mal ein eigenes Buch in einen der beiden Schränke zu stellen.
Drackenstein
Bücherregal im Rathaus
Das Bücherregal befindet sich im Rathaus, Hauptstraße 28, im 1. OG.
Öffnungszeiten:
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
Dürnau
Blauer Bücherturm Dürnau
Der "Blaue Bücherturm" in der Schloßstraße 22 in 73105 Dürnau ist täglich von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet.
Außer Bücher gibt es auch Spiele, Puzzle, DVDs, CDs sowie Kinderspielsachen.
Ansprechpartner
Robin Mrazek
017623450435
Eislingen
Geislingen
Bücherschrank im Mehrgenerationenhaus
Schillerstraße 4, 73312 Geislingen.
Infos dazu auf der Internetseite des Mehrgenerationenhauses.
Geislingen-Weiler
Bücherhäusle
auf dem Dorfplatz in der Dorfstraße 9.

Geislingen-Waldhausen
Bücherschrank in der Ortsmitte in der Bushaltestelle.

Göppingen
Bücherschrank Bürgerhaus
Offenes Bücherregal im 1.OG des Bürgerhauses, Kirchstr. 11, 73033 Göppingen.
Nur zu den Öffnungszeiten zugänglich.
Bücherschrank in der Marktstraße
Göppingen-Bartenbach
Bücherschrank Bartenbach "Lese-Eule"
in der Lerchenbergerstr. 37 bei der Bushaltestelle in der Mitte von Bartenbach beim Hochhaus.
Er wird von den Landfrauen Bartenbach, Lerchenberg und Hohrein betreut.

Göppingen-Faurndau
Göppingen-Hohenstaufen
Bücherschrank Hohenstaufen
in der Reichsdorfstraße 34.
Nur tagsüber zugänglich.

Göppingen-Jebenhausen
Bücherschrank Jebenhausen
in der Bollerstraße 61.
(Staufers EDEKA)
Hattenhofen
Heiningen
Bücherschrank Heiningen
Der Bücherschrank befindet sich direkt vor dem Rathaus der Gemeinde Heiningen.
(Hauptstraße 30, 73092 Heiningen)

Kuchen
Kuchener Bücherbox
Marktplatz, 73329 Kuchen

Rechberghausen
Bücherschrank Rechberghausen
Amtsgasse, 73098 Rechberghausen (hinter dem Gebäude Hauptstraße 22)

Salach
Salacher Bücherbude
auf dem Marktplatz.

Wangen
Bücherschrank Wangen-Oberwälden
Albstraße 13, 73117 Wangen-Oberwälden
Neben dem Bücherschrank steht eine Sitzbank, die gerne benutzt werden darf.
(Auf privatem Grundstück, aber öffentlich zugänglich)
Der Bücherschrank hat auch eine Internetseite. Dort wird gezeigt wie er zu öffnen ist und Bilder vom Inhalt. Die Bilder zum (aktuellen) Inhalt werden jedoch nicht täglich erneuert.
Bücherschrank Wangen-Oberwälden

Fairteiler/Lebensmittel(kühl)schränke
Geislingen
Fairteiler Geislingen
Der Fairteiler steht im Gebäude Mehrgenerationenhaus Geislingen/Steige, Schillerstraße 4, 73312 Geislingen
Öffnungszeiten: täglich, 8:00 - 18:00 Uhr
Infos dazu auf der Internetseite des Mehrgenerationenhauses.
Göppingen
Fairteiler Göppingen
Der Fairteiler steht neben dem Oberhofengemeindehaus, Ziegelstraße 1, 73033 Göppingen
Rund um die Uhr geöffnet.
Eislingen
Verteilerschrank Eislingen
Der Verteilerschrank von FreeFood e.V. steht am Gemeindehaus Dr.-Engel-Straße 2, 73054 Eislingen.
Öffnungszeiten: 7:00 - 21:15 Uhr
Schlierbach
Fairteiler Schlierbach
Der Fairteiler samt Lebensmittelkühlschrank steht neben dem Gebäude Hölzerstraße 3 und ist durchgehend geöffnet.
Tausch-Regal
Dürnau
Blauer Bücherturm Dürnau
Der "Blaue Bücherturm" in der Schloßstraße 22 in 73105 Dürnau ist täglich von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet.
Außer Bücher gibt es auch Spiele, Puzzle, DVDs, CDs sowie Kinderspielsachen.
Ansprechpartner
Robin Mrazek
017623450435
Geislingen
Tausche-Regal im Mehrgenerationenhaus
Schillerstraße 4, 73312 Geislingen.
Sicher haben auch Sie Dekoartikel in Ihrem Haushalt, die Sie nicht mehr brauchen oder die Ihnen nicht mehr gefallen - aber Sie finden Sie zu schade zum Wegwerfen? Dann bringen Sie diese Dinge einfach ins MGH ins Tausche-Regal. Andere Menschen können die Dekoartikel mitnehmen und sich darüber freuen. Alles was ins Regal passt, können Sie da lassen. Alles was im Regal ist, können Sie mitnehmen.
Infos dazu auf der Internetseite des Mehrgenerationenhauses.
Wäschenbeuren
Tausch-Regal im Beuremer Treff (Bürgertreff) bzw. im Lesecafé
EG in der Bibliothek, Manfred-Wörner-Platz 2

Das Regal ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek bzw. während den Angeboten und Veranstaltungen der Quartiersarbeit zugänglich.
Warentauschtage
Geislingen
Warentauschtag Geislingen
in der Rätsche, Schlachthausstraße 22
Termine:
22.11.2025
Zum Warentauschtag lädt die Initiative “Weitblick - Nachhaltig in Geislingen” ein.
Dabei werden gebrauchsfähige und saubere Gegenstände, die sonst eventuell im Müll landen würden, kostenlos anderen zur Verfügung gestellt. Man kann bringen was man abgeben möchte, auch ohne etwas mitzunehmen, und man kann mitnehmen was man brauchen kann, auch ohne etwas gebracht zu haben.
Die Waren werden in der Zeit von 12.30 bis 13.45 Uhr angenommen und von 14.00 bis 15.00 Uhr kann dann aus dem Angebot ausgewählt werden.
Bitte beachten: Kleidung, Schuhe und Textilien werden nicht angenommen!
Für Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke ist gesorgt.
Süßen
Warentauschtag Süßen
in der Zehntscheuer, Kirchstraße 8
Termine:
13.06.2026
Infos zum Warentauschtag (PDF, 1,8 MB)
Die Veranstaltungen finden Sie auch auf der Homepage der vhs www.vhs-suessen.de oder im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.suessen.de.
Bibliothek der Dinge
Süßen
Bibliothek der Dinge in der Stadtbücherei Süßen
Marktstraße 13-17, 73079 Süßen
Viele Dinge brauchen wir nicht immer zur Hand. Bei so manchem, macht es einfach Freude, es einmal auszuprobieren und aus anderem wächst man auch schnell heraus.
Die Stadtbücherei Süßen möchte Kindern die Möglichkeit bieten, zu experimentieren und sich an vielen Dingen auszuprobieren, um schlummernde Fähigkeiten & ihre Neugierde zu wecken!
Infos dazu auf der Internetseite der Stadtbücherei Süßen.
Pflanzentauschtage
Süßen
Pflanzentauschtag Süßen
Bauhof Süßen, Daimlerstr. 10
Termine:
25.10.2025
09.05.2026
Infos zum Pflanzentauschtag (PDF, 3,3 MB)
Die Veranstaltungen finden Sie auch auf der Homepage der vhs www.vhs-suessen.de oder im Veranstaltungskalender der Stadt unter www.suessen.de.
Alle Angaben ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.