Hausmüll

Neuerungen ab 2022 

  • neue Restmülltonnen mit elektronischem Chip werden kostenlos vom Abfallwirtschaftsbetrieb gestellt,
  • zusätzlich zur 120 Liter und 240 Liter Restmülltonne wird die 60 Liter Restmülltonne eingeführt,
  • die Leerungsgebühr errechnet sich nach der tatsächlichen Bereitstellungsanzahl (pro Jahr werden jedoch mindestens zehn Leerungen berechnet),
  • der 30 Liter Mehrbedarfssack für zusätzliche Restmüllmengen ersetzt die bisherigen Banderolen.

Abfuhrtermine online

Die Hausmüllabfuhrtermine können Sie über die Eingabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße in unserer Termindatenbank abrufen Müllabfuhrtermine

Behälter

  • Zugelassen sind die BehältergrößenRestmülltonnen
    • 60 Liter-Tonne
    • 120 Liter-Tonne
    • 240 Liter-Tonne
    • 1.100 Liter-Müllgroßbehälter
  • Die Mülltonnen werden vom Abfallwirtschaftsbetrieb kostenlos gestellt.

Mehrbedarfssäcke

Sollte das Volumen der Restmülltonne bis zur nächsten Leerung einmal nicht ausreichen, gibt es sogenannte Mehrbedarfssäcke zu kaufen. Erhältlich sind diese bei bestimmten Verkaufsstellen.

Müllabfuhr

  • Das Restmüllfahrzeug kommt alle zwei Wochen und leert alle Tonnen, die bereitstehen. Da die Leerungsgebühr von der Anzahl der Leerungen abhängt, sollte die Tonne nur bereitgestellt werden, wenn sie auch wirklich voll ist. 
  • Die Behälter müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens mit geschlossenem Deckel am Gehweg- oder Straßenrand bereitgestellt werden.
  • Es werden ausschließlich Mülltonnen mit Chip geleert und die offiziellen Mehrbedarfssäcke des AWB mitgenommen. Abfall in anderen Säcken wird bei der Müllabfuhr nicht mitgenommen.
  • Übersicht über die Abfallgebühren

https://www.awb-gp.de/